Unterschied saurer und alkalischer Reiniger
Alkalische Reiniger – Einsatzgebiete in der Fahrzeugpflege und Industrie
In der professionellen Reinigung – ob in der Fahrzeugpflege oder in der Industrie – kommt es auf die Wahl des richtigen Reinigungsmittels an. Dabei spielt der pH-Wert eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen alkalischen (basischen) und sauren Reinigern. Beide haben unterschiedliche Aufgaben und Einsatzbereiche, die wir hier verständlich erklären.
Was sind alkalische Reiniger?
Alkalische Reiniger haben einen pH-Wert über 7 und eignen sich besonders gut zur Entfernung von fettigen, öligen oder organischen Verschmutzungen. Dazu gehören beispielsweise:
- Öl- und Fettablagerungen
- Insektenreste
- Ruß und Straßenschmutz
- Lebensmittelrückstände in der Industrie
In der Fahrzeugpflege kommen alkalische Reiniger häufig bei der Vorreinigung zum Einsatz, z. B. in Form von Aktivschaum oder Vorwaschmitteln. Sie lösen hartnäckige Verschmutzungen effektiv an, ohne empfindliche Fahrzeugteile zu beschädigen.
In der Industrie finden alkalische Reiniger Anwendung bei der Maschinenreinigung, in Werkstätten oder Produktionsanlagen, um fettige Rückstände oder Öle zu entfernen – beispielsweise in der Metallverarbeitung oder Lebensmittelindustrie.
Für eine gründliche und schonende Reinigung – sei es im Fahrzeugbereich oder in der Industrie – ist es oft sinnvoll, beide Reinigertypen gezielt und abgestimmt einzusetzen. Gerne beraten wir Sie individuell bei der Auswahl der passenden Reinigungsprodukte für Ihre Anwendung.
Saure Reiniger – Einsatzgebiete in der Fahrzeugpflege und Industrie
Was sind saure Reiniger?
Saure Reiniger besitzen einen pH-Wert unter 7 und werden vor allem zur Entfernung von mineralischen Ablagerungen eingesetzt, wie z. B.:
- Kalk
- Rost
- Zement- und Betonreste
- Wasserflecken
In der Fahrzeugpflege werden saure Reiniger vor allem bei der Felgenreinigung von Standardfelgen oder zur Entfernung von Flugrost eingesetzt. Sie helfen, Bremsstaub und andere anorganische Rückstände effektiv zu lösen.
In der Industrie nutzt man saure Reiniger häufig zur Reinigung von Sanitärbereichen, zur Entkalkung von Anlagen oder bei Bauendreinigungen, wo zementhaltige Rückstände entfernt werden müssen.
Fazit: Der richtige Reiniger für jede Aufgabe
Die Wahl zwischen alkalischem und saurem Reiniger hängt stark von der Art der Verschmutzung ab. Grundsätzlich gilt:
- Alkalisch = gegen Fett, Öl, organischen Schmutz
- Sauer = gegen Kalk, Rost, mineralische Rückstände
Für eine gründliche und schonende Reinigung – sei es im Fahrzeugbereich oder in der Industrie – ist es oft sinnvoll, beide Reinigertypen gezielt und abgestimmt einzusetzen. Gerne beraten wir Sie individuell bei der Auswahl der passenden Reinigungsprodukte für Ihre Anwendung.