technische Aerosole

technische Aerosole in der Industrie und Technik

In der industriellen Praxis sind Aerosole ein fester Bestandteil zahlreicher technischer Prozesse. Sie bestehen aus feinen festen oder flüssigen Partikeln, die in Luft verteilt sind, und werden gezielt eingesetzt – etwa beim Reinigen, Beschichten, Kühlen oder Desinfizieren.

Anwendungsbereiche:

Reinigung mit Aerosolen:

In vielen Branchen, z. B. der Elektronik- oder Maschinenbauindustrie, werden spezielle Reinigungsaerosole verwendet, um empfindliche Bauteile staubfrei, fettfrei oder antistatisch zu halten. Auch in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sorgen Sprühdesinfektionsmittel für hygienische Oberflächen ohne Rückstände.

Pflegen mit Aerosolen

Sprühbare Öle, Schmierstoffe oder Schutzlacke in Aerosolform dienen zur gezielten Pflege von Maschinenkomponenten. Der feine Sprühnebel ermöglicht gleichmäßige Verteilung auf schwer zugänglichen Stellen.

Kühlung und Schmierung:

In der Metallverarbeitung werden Aerosole zur Schmierung und Kühlung von Werkstücken und Werkzeugen eingesetzt

Desinfektion und Raumluftpflege:

In Reinräumen, Laboren oder medizinischen Einrichtungen werden Aerosole eingesetzt, um Keime in der Luft oder auf Flächen zu reduzieren.